Campus Lingen verzeichnete neuen Rekord - Über 100 Absolventen im Rahmen einer „Akademischen Feier“ verabschiedet

Lingener Tagespost - Lokales
Lingen. Im ansprechenden Ambiente im Theater an der Wilhelmshöhe verabschiedete jetzt das Institut für Management und Technik der Fakultät Management, Kultur und Technik der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen über 100 Absolventen.

„Wir können einen neuen Rekord verzeichnen“, betonte Professor Dr. Michael Ryba, Studiendekan und Institutsleiter. Erstmals haben über 100 Studierende in den Studiengängen Betriebswirtschaft und Management, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen ihren Abschluss erworben. Sie stünden dem regionalen und überregionalen Arbeitsmarkt als gut ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung.

Für den musikalischen Rahmen sorgte das Trio „Zucchini Sistaz“.

Ein wichtiges Ereignis im akademischen Jahr 2011/ 2012 hat nach Darstellung von Ryba vor wenigen Wochen mit der Begrüßung des neuen Erstsemesters begonnen. Es konnten knapp 230 Studierende begrüßt werden: „Die größte Zahl, die wir jemals aufgenommen haben.“ Insgesamt seien am Standort Lingen rund 1700 Studierende eingeschrieben.

Als eine „besondere Schar in der Stadt“ bezeichnete Oberbürgermeister Dieter Krone in einem Grußwort die Studenten. Sie würden das Gesicht der Stadt Lingen deutlich mitprägen.

Für den weiteren beruflichen Lebensweg wünschte der OB, dass viele Absolventen ihren Lebensunterhalt in der Region verdienen. „Viele Unternehmen in der Region bieten qualifizierte Arbeitsplätze“, so Krone. Der Campus Lingen sei eng mit den Unternehmen verzahnt.

Seine Studienjahre und seine Erlebnisse auf dem Campus Lingen ließ Philipp Kramer in seinem launigen Absolventenvortrag Revue passieren. Er werde sich immer gern daran erinnern.

Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der Absolventen und die Themen ihrer Abschlussarbeiten. Anerkennung zollte Ryba den Studierenden, die sich stets eifrig bemüht hätten, das Ziel zu erreichen.

Zum Abschluss gab der Studiendekan den Absolventen mit auf den Weg: „Treffen Sie Ihre eigenen Entscheidungen, setzen Sie Ihre eigenen Prioritäten, denn es ist Ihr Leben, um das es geht!“ Gemeinsam mit dem Unternehmer Ralf Schulte als Vertreter des Wirtschaftsverbandes Emsland zeichnete Professor Ryba die „Jahrgangsbesten“ aus.