CKW-Fahne ist bis in den Alten Hafen gezogen - Landkreis Emsland kündigt zügige Sanierung an

Lingener Tagespost - Lokales
lj Lingen. Auf dem Grundstück der ehemaligen Reinigung Nieweler in Lingen an der Rheiner Straße gibt es trotz der Sanierung mit teilweisem Bodenabtrag und Bodenluftreinigung noch Verunreinigungen durch Chlorkohlenwasserstoffe (CKW). Das haben nach Angaben des Landkreises Emsland neue Boden- und Grundwasseruntersuchungen ergeben. Der Landkreis ist für die Sanierung zuständig.
Wie der Kreis auf Anfrage unserer Zeitung weiter mitteilte, konnte durch die bisherige biologische Grundwasserbehandlung der CKW-Grundwasserfahne kein ausreichender Sanierungserfolg erzielt werden. Der Landkreis strebt in Zusammenarbeit mit der Stadt Lingen und einem Fachbüro eine Machbarkeitsstudie bzw. die Erstellung eines Konzeptes zur zügigen Sanierung an. Die im Bereich des Alten Hafens vorgefundenen Belastungen der tieferen Zone stellen laut Landkreis keine Gefährdung für die dortige Bevölkerung dar.
Dieses Thema wurde kürzlich auch in einer Sitzung des Lingener Umweltausschusses erörtert. Nach Angaben von Stadtbaurat Georg Lisiecki dürfen die Bewohner der neuen Häuser im Bereich des Alten Hafens wegen der CKW-Belastung keine Brunnen zur Bewässerung von Gärten anlegen.
Der Leiter der Unteren Wasserbehörde, Reinhard Lömker, ging in seinem Bericht über den aktuellen Stand der Grundwasserschadensfälle auch auf das Thema Nieweler ein. Nach seinen Angaben war der Grundwasserschaden Nieweler bereits 1987 festgestellt worden.
Bohrungen
Daraufhin erfolgten weitere Untergrunderkundungen durch Bohrungen, durch die das gesamte betroffene Areal festgestellt wurde. Es erstreckt sich über den Bereich der Emslandhallen bis zur Lindenstraße. Aufgrund einer Gesetzesänderung ging die Zuständigkeit 1995 auf den Landkreis über, der daraufhin über einen Zeitraum von fünf Jahren eine mikrobiologische Grundwassersanierungsmaßnahme durch ein Fachunternehmen durchführen ließ.
Lömker: „Alle Beteiligten kamen nach den vorliegenden Ergebnissen zu der Bewertung, dass die Sanierung ausreichenden Erfolg hatte, bis bei weiteren Untersuchungen im Jahr 2011 erneut stark erhöhte Belastungen sowohl auf dem Schadensgrundstück als auch im Gebiet nördlich der Lindenstraße im Bereich Alter Hafen festgestellt wurden.“
Weitere CKW-Grundwasserschäden wurden 1987 bei der Firma Müller am Hessenweg und seinerzeit bei Initial Textil Services (Adrett) festgestellt. In diesen Fällen ist die Stadt Lingen als Wasserbehörde zuständig und führt mit den Firmen seit vielen Jahren die notwendigen Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen durch. „Die Schadensausbreitung wurde verhindert, und im Fall Müller wird in absehbarer Zeit der erfolgreiche Abschluss der Sanierungsmaßnahmen erwartet“, betonte Lömker.
Er informierte auch über den Stand der sonstigen Grundwassersanierungen auf den Betriebsgeländen Hagedorn, BP-Erdölraffinerie, der Elf-Tankstelle an der Frerener Straße und im Zusammenhang mit einem Tankwagenunfall an der B 70 im Ortsteil Bramsche.